Neu: Leinentextilien aus traditionsreicher Weberei am Steinhuder Meer
- Maike Kristina Harich
- vor 3 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Durch Produkte aus Naturmaterialien kann die Natur auch hinein ins Haus geholt werden. Deshalb interessiere ich mich schon lange für natürliche Werkstoffe. Ob bei Baumaterialien, bei Möbeln, Farben, bei schönen Objekten, oder auch bei Textilien.
Lange war ich deshalb auch auf der Suche nach gewebten Leinentextilien, weil ich das Material so schätze und bin durch Zufall auf die Leinenweberei Seegers & Sohn am Steinhuder Meer gestoßen. Genauer gesagt beim Tag des offenen Denkmals, an dem ich die Weberei besichtigen (und hinterher ein schönes Stück Kuchen im hauseigenen Café genießen) konnte.
Ich war fasziniert von den alten Webstühlen, dem Archiv mit über 30.000 Lochkarten für jedes nur erdenkliche Muster und der Qualität der dort gewebten Textilien. Alles ganz analog und in bewährter traditioneller Handwerkskunst. Die Weberei wurde bereits 1765 gegründet und ist damit wahrscheinlich sogar die älteste Weberei Deutschlands. Noch heute im Familienbesitz wurde vor einigen Jahren das alte Fabrikgebäude liebevoll saniert und ein großer öffentlicher Showroom sowie das Café integriert.
Seegers & Sohn fertigt vor allem Tischwäsche für exklusive Hotels und Restaurants an oder auch für besondere Aufträge, wie Diners im Schloss Bellevue (mit eigewebtem Bundesadler). Sogar die Tischwäsche für die Hochzeit von Queen Elisabeth II mit Prinz Philip kam 1947 aus der Weberei am Steinhuder Meer.
Neben diesen vielen besonderen Auftragsarbeiten hat Seegers & Sohn unter dem Namen "Leinenfabrik" auch eine eigene Kollektion von hausgewebten Produkten. Davon habe ich vor Ort eine Auswahl meiner Favoriten zusammengestellt, die ab sofort in meinem Shop erhältlich sind. Den Anfang machen schlicht-florale Blumenkissen und klassische naturfarbene Tischsets.